Hochzeit Simone & Silvio
Unsere Kassierin Simone Willi und Silvio Sonderegger gaben sich am 29. Juli das Ja-Wort. Rund 30 berittene Mitglieder begleiteten das frisch vermählte Paar mit der Kutsche. Verstärkt wurde die Pferdedelegation von Mitgliedern der umliegenden Vereine des Kavallerievereins Unterrheintal und des Reitvereins Oberriet. Herzliche Gratulation Simone und Silvio und alles Gute.
90 Jahre Hans Uhl
Ehrenmitglied erhielt zum Geburtstag überraschenden Besuch Am Freitag, 21. Juli, führte der traditionelle Feierabendritt des Kavallerieverein Oberrheintal zu einem besonderen Ziel. Zahlreiche berittene Mitglieder besuchten das langjährige Ehrenmitglied Hans Uhl. Er feierte an diesem Tag seinen 90. Geburtstag. Hans Uhl, der selbst ein passionierter Reiter war, strahlte vor Freude, als der die Reiterinnen und Reiter des Kavallerievereins erblickte. Der Präsident Arno Langenegger überreichte Hans Uhl eine Jubiläumsplakette und blickte in einer kurzen Ansprache auf die vergangene Zeit zurück. Hans Uhl hat den Kavallerieverein Oberrheintal jahrelang engagiert unterstützt.
Lager OKV Newcomers
Unter der Leitung von Dominique Suter verbrachten die OKV Newcomers im Juli wie jedes Jahr fünf Tage im Sommerlager in Altstätten SG. Vom 16.-27. Juli fanden die zwei beliebten Lager der OKV Newcomers statt. Wie jedes Jahr durften die Newcomers die Anlage des Ribelhofs sowie die Infrastruktur des KV Oberrheintals benutzen. Es standen ihnen der grosse und der kleine Sandplatz sowie die Springwiese mit den Geländehindernissen zur Verfügung. Für die Pferde wurde ein Stallzelt auf dem Ribelhof aufgestellt. Auch geschlafen und gegessen wurde auf dem Ribelhof der Familie unseres Vereinsmitglieds Anja Willi.
Herzlichen Glückwunsch zur Lizenz
Unser Vereinsmitglied Ronja Alaimo hat mit ihrem Pferd Acordino vor ein paar Tagen die Springlizenz bestanden. Wir gratulieren herzlich!
Qualifikation OKV-Cup
Am Sonntag, 14. Mai fand in Balzers die erste von vier Qualifikationsprüfungen für den OKV-Cup statt. Die Equipe des KV Oberrheintals mit Manuela Niederer, Ritter Michèle und Julian Rohner belegte den 7. Rang (ohne Streichresultat). Hier geht es zur Rangliste: Rangliste OKV-Cup
Reit-Biathlon am Sommerspringen
Am Samstagabend führen wir zum zweiten Mal einen Reit-Biathlon durch. Es handelt sich dabei nicht um einen offiziellen Start (wird nicht als Start gerechnet) und die Prüfung kann nur direkt bei uns genannt werden. Höhe: 90 bis max. 100 cm Offen für: Reiter mit Springlizenz (R/N) oder Brevet Pferde ab 6 Jahren, GWP offen maximal 20 Paare Wertung: Der Springparcours wird Wertung «C» absolviert (4 Strafsekunden pro Hindernisfehler). Danach schiesst der Reiter mit einem Lasergewehr auf eine Zielscheibe und erhält pro Treffer 4 Sekunden Zeitgutschrift. Für einen Fehlschuss werden 4 Strafsekunden aufaddiert. Es gewinnt die schnellste Gesamtzeit. Nenngeld: kein Nenngeld Preise: Gutscheine für unsere Bar/Festwirtschaft (100/80/60/40/20 etc.) 50% der
Arbeitspläne Sommerspringen
Die Arbeitspläne für das diesjährige Auffahrtsspringen sind fertig. Falls ihr an eurem Einsatz verhindert seid, bitten wir euch selbständig für einen gleichwertigen Ersatz zu sorgen. Denkt bitte daran, euch vor eurem Einsatz an- und am Schluss auch wieder abzumelden (siehe auf separatem Arbeitsplan!). WICHTIG: Jedes Vereinsmitglied ist mehrmals eingeteilt. Schaut deswegen ALLE Arbeitspläne aufmerksam durch, damit ihr nichts überseht. Am Montag, 22. Mai 2023, erwarten wir ausserdem alle Vereinsmitglieder zum Aufräumen. Bei Fragen könnt ihr Andrea Wüst (andrea.deiss@gmx.ch) kontaktieren. Vielen Dank bereits im Voraus für eure tatkräftige Mithilfe und wir hoffen auf einen reibungslosen Ablauf des Turnierwochenendes. Aufstellen Arbeitsplan Parcours Arbeitsplan Festwirtschaft Arbeitsplan Verkehr / Bar / Jury / Reinigung / Sekretariat
Plauschprüfung Sommerspringen
Am Freitag, 19. Mai 2023 findet die traditionelle Plauschprüfung statt. Melde dich und deine Gruppe jetzt an - die Teilnahme ist kostenlos und es gibt tolle Preise zu gewinnen. Anmeldungen bitte bis am Sonntag, 14. Mai an Stefan Dietsche: 079 433 67 34 oder per E-Mail: stefan.dietsche@bluewin.ch Ausschreibung
Rückblick Hauptversammlung
Am Freitag, 24. März 2023 fand die jährliche Hauptversammlung im Restaurant Sternen in Kriessern statt. Die Versammlung wurde vom Vereinspräsident Arno Langenegger eröffnet. In seinem Jahresbericht blickte er auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Hauptereignisse im Jahresprogramm sind das Auffahrtsspringen vom 18.-21. Mai 2023, das Herbstspringen vom 22.-24. September 2023 sowie die Dressurtage und die Vereinsmeisterschaft vom 29. September - 1. Oktober 2023. Jahresprogramm 2023
Erfolgreiche DV-Teilnahme
Die Teilnahme an der Delegiertenversammlung endete sehr erfolgreich. Marco Thür tritt in die Fussstapfen von Roli und gewann den Sprung für unseren Verein. Vielen Dank an Peter Zeller für das Sponsoring.