Image Alt
  /  Aktuell

JUNIOREN TRAINING FÜR ALLE NIVEAUS MIT PEPI BLEIKER. Wann: voraussichtlich Mitttwochs ab 14:00 Kosten: CHF 25.- pro Stunde Start: sobald genügend Anmeldungen da sind Anmeldung: direkt bei Pepi unter 079 213 85 07 Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele KVO-JuniorenInnen zusammen trainieren.  

Am Samstag, 4. November erlebte der Vorstand zusammen mit den OK-Mitgliedern der Pferdesporttage einen besonderen Tag, der die Teamarbeit stärkte und die kulinarischen Sinne verwöhnte. Die Reise begann mit einer spannenden Führung durch den beeindruckenden Weinkeller des Weingut Zünd. Die Winzer teilten ihre Leidenschaft für Wein und gewährten Einblicke in die Kunst der Weinherstellung. Anschliessend gab es eine ausgedehnte Degustation mit einer breiten Auswahl an Weinen. Der Tag endete im Hotel Sonne bei einem feinen Abendessen.  Vielen Dank an alle Teilnehmenden und den Gastgebern für diesen unvergesslichen Tag. Prost auf viele weitere gemeinsame Erlebnisse!    

Bald ist es so weit, unser Chlaushock steht wieder vor der Türe. Bitte reserviert euch den Freitag, 8. Dezember 2023 ab 18.30 Uhr. Alle weiteren Infos folgen zu einem späteren Zeitpunkt.  Bitte um Anmeldung bis am Freitag, 24. November 2023 bei Julia oder Laura an (bitte mit Anzahl Kinder).  julia.dietsche@hotmail.ch / +41 76 307 94 51 laura.alaimo@bluewin.ch / +41 76 476 96 66   Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und einen geselligen Chlaushock.  

Das Wintertraining für alle Vereinsmitglieder kann beginnen. Folgende Reitstunden werden für den Winter 2023/2024 ausgeschrieben: Montag: Dressurtraining bei Isolde Kothgassner Dienstag: Springtraining bei Tobias Rohner Donnerstag: Springtraining bei Pepi Bleiker Weitere Details zu den Stunden sowie zur Anmeldung findet ihr unter diesem Link.

Am Samstag, 30. September und am 1. Oktober 2023 wurden die neuen Vereinsmeister gekürt. Die Vereinsmeisterschaft startete am Samstag, 30. September mit der Dressurprüfung: Junioren bis 18 Jahre ritten die OKV-Einsteigerdressur, alle Aktiven das Programm GA03. Am Sonntag wurden zwei Springprüfungen in jeweils 5 verschiedenen Stufen ausgetragen. In der Dressur zeigte Nadine Benz mit ihrem Pferd Alejandro eine harmonische Vorstellung und sicherte sich verdient den ersten Platz in der Dressurwertung vor Annina Schiess und Wiebke Schmitter. Die Springprüfung am Sonntag gewann Alessia Lüchinger vor ihrer Schwester Marina Lüchinger und Rebecca Salokat. Nadine Benz belegte in der Springprüfung, welche für die kombinierte Wertung zählte, den

Unsere Kassierin Simone Willi und Silvio Sonderegger gaben sich am 29. Juli das Ja-Wort. Rund 30 berittene Mitglieder begleiteten das frisch vermählte Paar mit der Kutsche. Verstärkt wurde die Pferdedelegation von Mitgliedern der umliegenden Vereine des Kavallerievereins Unterrheintal und des Reitvereins Oberriet. Herzliche Gratulation Simone und Silvio und alles Gute. 

Ehrenmitglied erhielt zum Geburtstag überraschenden Besuch Am Freitag, 21. Juli, führte der traditionelle Feierabendritt des Kavallerieverein Oberrheintal zu einem besonderen Ziel. Zahlreiche berittene Mitglieder besuchten das langjährige Ehrenmitglied Hans Uhl. Er feierte an diesem Tag seinen 90. Geburtstag. Hans Uhl, der selbst ein passionierter Reiter war, strahlte vor Freude, als der die Reiterinnen und Reiter des Kavallerievereins erblickte. Der Präsident Arno Langenegger überreichte Hans Uhl eine Jubiläumsplakette und blickte in einer kurzen Ansprache auf die vergangene Zeit zurück. Hans Uhl hat den Kavallerieverein Oberrheintal jahrelang engagiert unterstützt.

Unter der Leitung von Dominique Suter verbrachten die OKV Newcomers im Juli wie jedes Jahr fünf Tage im Sommerlager in Altstätten SG. Vom 16.-27. Juli fanden die zwei beliebten Lager der OKV Newcomers statt. Wie jedes Jahr durften die Newcomers die Anlage des Ribelhofs sowie die Infrastruktur des KV Oberrheintals benutzen. Es standen ihnen der grosse und der kleine Sandplatz sowie die Springwiese mit den Geländehindernissen zur Verfügung. Für die Pferde wurde ein Stallzelt auf dem Ribelhof aufgestellt. Auch geschlafen und gegessen wurde auf dem Ribelhof der Familie unseres Vereinsmitglieds Anja Willi.