Herzlichen Glückwunsch zur Fahrlizenz
Unser Vereinsmitglied Catherine Schmid hat vor ein paar Tagen die Fahrlizenz bestanden. Wir gratulieren herzlich!
Auslandaufenthalt bei Beat Mändli in den USA
Unser Vereinsmitglied Nadine Benz verbrachte im Winter zwei Monate bei Beat Mändli in Florida. Wir durften ihr ein paar Fragen zu ihrem Aufenthalt stellen. Lest selbst, wie es ihr gefallen hat. Wie bist du auf die Möglichkeit gestossen, bei Beat Mändli im Ausland zu trainieren? Ich habe bei einer Kollegin auf Instagram gesehen, dass sie bei Beat Mändli einen Auslandaufenthalt macht und fand ihre Bilder immer sehr beeindruckend, wie sie unter den Palmen reitet. Ich wollte unbedingt auch erleben, wie das so ist. Ich habe mich dann direkt bei Beat Mändli beworben und erhielt die Möglichkeit, im November und Dezember für 2 Monate bei
Rückblick Auffahrtsspringen 2024
Das Auffahrtsspringen 2024 war ein erfolgreicher Event. In allen Prüfungen sind viele unserer Vereinsmitglieder gestartet und konnten Siege und viele Platzierungen erreichen. Höhepunkte waren die OKV-Cupqualifikation mit zwei starken Teams aus der Region und die zwei Plauschprüfungen. Bei besten Bedingungen konnte das viertätige Turnier durchgeführt werden. Am Samstagnachmittag traten elf Viererteams aus der Region Ost zur OKV-Cupqualifikation an. Der KV Rorschach und Umgebung gewann den Cup, gefolgt vom PSV Balzers und dem KV Egnach. Unsere Equipe belegte den tollen 5. Platz. Mit der Plauschprüfung "Kampf der Teams" und dem Reitbiathlon bot das Turnier auch viel Unterhaltung für die Zuschauer. Unser Pächter und Vereinsmitglied Peter
Neuer Vereinspräsident
An der diesjährigen Hauptversammlung des Kavallerievereins Oberrheintal wurde ein bedeutender Wechsel an der Spitze des Vereins vollzogen. Einstimmig wählten die Mitglieder Julian Rohner zum neuen Präsidenten, der nun die Verantwortung für den Verein übernimmt. Julian Rohner, der in den Reihen des Kavallerievereins bereits als langjähriges, engagiertes Mitglied bekannt ist, konnte die Unterstützung der Versammlung gewinnen und erhielt das einstimmige Vertrauen seiner Vereinskollegen. Seine Leidenschaft für den Pferdesport, gepaart mit seinem Engagement im Vereinsleben, machen ihn zu einer idealen Wahl für das Amt des Vereinspräsidenten. Der scheidende Präsident Arno Langenegger wurde direkt im Anschluss an die Wahl seines Nachfolgers für die langjährige Arbeit und für
Stephansritt am 26. Dezember
Am 26. Dezember findet wieder der traditionelle Stephansritt statt. Wir treffen uns um 9.30 Uhr beim Restaurant Sternen in Kriessern. Anschliessend reiten wir gemeinsam eine Runde und treffen um ca. 12.00 Uhr im Baffles ein, wo eine feine Gerstensuppe auf uns wartet. Herzlich eingeladen sind auch alle Vereinsmitglieder, welche gerne unberitten dabei sein möchten. Treffpunkt ca. 12.00 Uhr Reithalle Baffles. Der Vorstand freut sich über viele Teilnehmer.
Chlaushock 2023
Rückblick Klaushock vom Freitag, 8. Dezember 2023. Am letzten Freitag fand der traditionelle Chlaushock statt. Wir versammelten uns bei der Schmugglerstube in Kriessern bei wärmendem Feuer und Glühwein. Dort besuchte uns der Samichlaus. Er wusste einige Geschichten über unsere Mitglieder zu erzählen. Der Abend wurde bei einem Spaghetti-Plausch im Restaurant Sternen abgerundet. Ein besonderer Dank geht an Julia Dietsche und Laura Alaimo für die super Organisation!
Delegiertenversammlung OKV
Am 2. Dezember fand die OKV-Delegiertenversammlung in Grüningen statt. Beim Spiel "Hau den Lukas" gaben Gaby, Arno und Marco alles und konnten den Sprung für den KV Oberrheintal wieder gewinnen. Der Sprung wurde von Peter Zeller gesponsert.
Juniorentraining
JUNIOREN TRAINING FÜR ALLE NIVEAUS MIT PEPI BLEIKER. Wann: voraussichtlich Mitttwochs ab 14:00 Kosten: CHF 25.- pro Stunde Start: sobald genügend Anmeldungen da sind Anmeldung: direkt bei Pepi unter 079 213 85 07 Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele KVO-JuniorenInnen zusammen trainieren.
Ausflug OK & Vorstand
Am Samstag, 4. November erlebte der Vorstand zusammen mit den OK-Mitgliedern der Pferdesporttage einen besonderen Tag, der die Teamarbeit stärkte und die kulinarischen Sinne verwöhnte. Die Reise begann mit einer spannenden Führung durch den beeindruckenden Weinkeller des Weingut Zünd. Die Winzer teilten ihre Leidenschaft für Wein und gewährten Einblicke in die Kunst der Weinherstellung. Anschliessend gab es eine ausgedehnte Degustation mit einer breiten Auswahl an Weinen. Der Tag endete im Hotel Sonne bei einem feinen Abendessen. Vielen Dank an alle Teilnehmenden und den Gastgebern für diesen unvergesslichen Tag. Prost auf viele weitere gemeinsame Erlebnisse!
Chlaushock 2023
Bald ist es so weit, unser Chlaushock steht wieder vor der Türe. Bitte reserviert euch den Freitag, 8. Dezember 2023 ab 18.30 Uhr. Alle weiteren Infos folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Bitte um Anmeldung bis am Freitag, 24. November 2023 bei Julia oder Laura an (bitte mit Anzahl Kinder). julia.dietsche@hotmail.ch / +41 76 307 94 51 laura.alaimo@bluewin.ch / +41 76 476 96 66 Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und einen geselligen Chlaushock.