Ausflug CHI Basel
Anlässlich unseres 111-jährigen Jubiläums organisierten wir für alle Mitglieder einen besonderen Vereinsausflug. Am Samstag, 11. Januar 2025 fuhren wir gemeinsam mit dem Car an den CHI Basel. Ein unvergesslicher Tag, welcher uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Stephansritt 2024
Am 26. Dezember fand der traditionelle Stephansritt statt. Gemeinsam trafen wir uns bei der Reithalle und starteten zu einem gemütlichen Ausritt. Unterwegs machten wir Halt bei Jules Dietsche in Kriessern für einen Bügeltrunk. Den Abschluss bildete ein geselliges Beisammensein bei der Familie Thür in Altstätten, wo wir uns mit einer wärmenden Gerstensuppe stärkten. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden sowie an die Familie Thür für ihre Gastfreundschaft.
Hauptversammlung 2025
Save the date! Die nächste Hauptversammlung findet am Samstag, 15. März 2025 im Restaurant St. Anton in Oberegg statt.
Chlaushock 2024
Bald ist es so weit und es heisst HO-HO-HO, unser Chlaus-Höck steht wieder vor der Türe. Ganz nach dem Motto "E bizli stinke muess es", gibt es dieses Jahr eine käsige Ausgabe (Alternative möglich auf Anfrage bei Pepi). Treffpunkt: Freitag, 6. Dezember um 18.30 Uhr beim Reitsportzentrum Altstätten. Bitte um Anmeldung bis am Freitag, 15. November 2024 bei Pepi (bitte mit Anzahl Kinder): 079 213 85 07 oder peter.bleiker@bluewin.ch. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und einen geselligen Chlaushock.
Wintertraining Oktober-Dezember
Von Oktober-Dezember finden verschiedene Reitstunden in der Halle statt. Montags werden Dressurstunden mit Isolde Kothgassner durchgeführt. Pepi Bleiker gibt am Dienstagabend Gymnastik-Stunden am Mittwoch-Nachmittag Training für Junioren. Am Donnerstag-Abend finden Gymnastikstunden mit Fabienne Bänziger statt. --> Anmeldungen für Kurse 1+3 bitte an Andrea Dietsche, 079 443 36 87 (bis 16.10.) --> Anmeldungen für Kurse 2+4 bitte an Pepi Bleiker, 079 213 85 07 --> Ab Mitte Januar 2025: Start Springkurse: Dienstag: Tobias Rohner, Donnerstag: Pepi Bleiker 1) Dressurtraining mit Isolde Kothgassner Ziel: Individuelles Dressurtraining Wann: Montag 16:30 – ca. 20:00 Gruppen: Einzel/Zweierstunden, je nach Wunsch Kosten: CHF 20- pro ½ Stunde / Stunden können einzeln bezahlt werden 2) Stangenkurs/Gymnastik mit Pepi
Ranglisten Vereinsmeisterschaft 2024
Am Samstag, 28. September wurden die neuen Vereinsmeister gekürt. Die Vereinsmeisterschaft startete am Samstagmorgen mit der Dressurprüfung: Junioren bis 18 Jahre ritten die OKV-Einsteigerdressur, alle Aktiven das Programm GA03. Am Nachmittag wurden zwei Springprüfungen in jeweils 5 verschiedenen Stufen ausgetragen. In der Dressur sicherte sich Nadine Benz mit Alejandro, wie bereits im Vorjahr, den Sieg, allerdings mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0.5 Punkten auf Stefan Dietsche mit Golden Boy. Den dritten Platz belegte Kerstin Thurnherr mit Loki. Nadine Benz dominierte auch die Springprüfung und wurde somit erneut zur kombinierten Vereinsmeisterin gekürt, gefolgt von Stefan Dietsche auf Platz zwei und Nina Gilomen auf Platz
Rückblick Herbstspringen 2024
Erfolgreiches Springturnier bei strahlendem Herbstwetter Am vergangenen Wochenende fand das Herbstspringen 2024 des KV Oberheintal bei traumhaftem Wetter und bestens gefüllten Startfeldern auf der Reitanlage Baffles in Altstätten statt. Mit rund 800 Starts war das Turnier ein voller Erfolg und bot sowohl den Reiter*innen als auch den zahlreichen Zuschauer*innen hochklassigen Reitsport. Die gut besuchte Festwirtschaft rundete das harmonische Gesamtbild ab. Erfolgreiche Runden am Freitag Bereits am Freitag zeigten sich das Turnier sowie das Wetter von seiner besten Seite. Die erfahrene Reiterin Martina Guntli aus Sennwald dominierte die ersten zwei Prüfungen in den Kategorien R/N105 und R/N110 und sicherte sich jeweils den ersten Platz. In der Höhe
Ausflug 111 Jahre KVO
Anlässlich unseres 111-jährigen Jubiläums organisieren wir für alle Mitglieder einen besonderen Vereinsausflug. Am Samstag, 11. Januar 2025 geht es gemeinsam zum CHI Basel. Bitte meldet euch bis spätestens 6. Oktober 2024 bei Andrea Dietsche an. Alle weiteren Details zur Anmeldung und zum Ablauf findet ihr im Flyer. Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Tag mit euch.
Hochzeit Julian & Eva
Unser Vereinspräsident Julian Rohner und Eva gaben sich am 29. Juni das Ja-Wort Am 29. Juni heirateten unser Vereinspräsident Julian Rohner und Eva auf dem Schloss Wartensee im Rorschacherberg. Nach der Trauung standen Mitglieder vom KV Oberrheintal Spalier und begleiteten das Hochzeitspaar auf einer Kutschenfahrt um den Rorschacherberg. Wir wünschen dem Brautpaar alles Gute für ihre gemeinsame Zukunft.
Herzlichen Glückwunsch zur Fahrlizenz
Unser Vereinsmitglied Catherine Schmid hat vor ein paar Tagen die Fahrlizenz bestanden. Wir gratulieren herzlich!